top of page

Unser Blog für Dich und Dein Zuhause

The sustainable living blog

Dich erwartet eine Vielfalt an Themen zu mehr Nachhaltigkeit und Design für Deine Küche, aber auch für alles, was sich darum herum abspielt. Das Leben eben. Wir geben Dir nützliche Tipps & Tricks für einen nachhaltigen Alltag mit, bringen den skandinavische Wohnstil zu Dir nach Hause und updaten Dich natürlich zu unseren Produkten und allen weiteren Themen, die unser Unternehmen so ausmachen.

Lass Dich inspireren.
 

Welcome to the community.
 

Wir freuen uns auf Dich.
Dein nordesign-Team,
 

Tessa & Ferdinand

Küche reinigen - Einfache und nachhaltige Tipps für Dich.

Die Küche ist das Herzstück unseres Zuhause. Eine saubere Küche ist nicht nur die Basis für eine hygienische Essenszubereitung, sondern steigert auch unser Wohlgefühl. Doch oft fehlt die Zeit und Motivation, um die Küche gründlich zu reinigen. Um Dir die Arbeit zu erleichtern, haben wir 5 Tipps zusammengestellt, die Dir helfen, Deine Küche ganz einfach und nachhaltig auch im stressigen Alltag sauber zu halten.

Kompostierbarer Haushaltsschwamm aus Zellulose in schickem Schwarz. Geht bei Kontakt mit Wasser auf.
Eine saubere Küche im Handumdrehen: Mit einfachen Tipps für den Alltag.

Mit wenigen Tipps kannst Du Deine Küche ganz einfach und nachhaltig - auch im Alltagsstress - immer sauber halten:

Tipp 1: Verwende haushaltsübliche Reinigungsmittel

Anstatt teure Reinigungsmittel zu kaufen, kannst du auch einfache Haushaltsmittel wie Essig, Natron und Zitronensäure verwenden. Diese sind nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger. Essig eignet sich beispielsweise hervorragend, um Kalkflecken zu entfernen und Arbeitsflächen zu desinfizieren.


Tipp 2: Reinige regelmäßig

Je öfter du deine Küche reinigst, desto leichter fällt es dir, sie sauber zu halten. Versuche, jeden Tag ein paar Minuten nach der Nutzung der Küche zu investieren, um zum Beispiel das Spülbecken zu reinigen oder den Herd abzuwischen. So vermeidest du, dass sich Schmutz und Fett ansammeln und es schwieriger wird, alles sauber zu bekommen. Geräte wie Kühlschrank, Mikrowelle und Backofen sollten regelmäßig gereinigt werden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden und eine hygienische Ernährung zu gewährleisten. Verwende dafür milde Reinigungsmittel und putze vor allem die Einzelteile gründlich.


Tipp 3: Entferne Verschmutzungen gleich nach dem Kochen

Warte nicht damit, Verschmutzungen zu entfernen, sondern entferne diese am Besten gleich nach dem Entstehen. Je länger du wartest, desto schwieriger wird es, sie zu entfernen. Reinige also so schnell wie möglich kleinere Flecken oder Verschmutzungen mit dem geeigneten Reinigungsmittel, die während der Küchennutzung entstehen.


Tipp 4: Organisiere deine Küche

Eine ordentliche und aufgeräumte Küche erleichtert die Reinigung ungemein. Verstaue Gegenstände an ihrem Platz, so dass sie nicht im Weg herumliegen. Auch wenn du gerade kochst, solltest du auf Ordnung achten und benutzte Gegenstände einfach unmittelbar wieder wegräumen. Fülle die Pfannen und Töpfe nach dem Gebrauch mit warmen Wasser und sprühe ein paar Spritzern Spülmittel (P.S.: Hier eignet sich unser effizienten Spülmittel zum Sprühen ideal) in sie, damit der hartnäckige Schmutz einweichen kann. Schließlich solltest du regelmäßig Ablagen und Schubladen in deiner Küche aufräumen und ausmisten. Entferne alle unnötigen Gegenstände und sortiere die verbleibenden, um Platz und Übersicht zu schaffen.


Tipp 5: Verwende nachhaltige und langlebige Haushaltshelfer und Reinigungsutensilien

Die Anschaffung und Nutzung von nachhaltigen und langlebigen Haushaltshelfern / Reinigungsutensilien in der Küche haben verschiedenste Vorteile. Grundsätzlich ist der Einsatz von nachhaltigen Alternativen im Haushalt und im Alltag wichtig, um einen Teil zu weniger Umweltverschmutzung beizutragen und Abfälle zu reduzieren. Außerdem spart es langfristig Geld, da man sie über einen längeren Zeitraum verwenden kann, anstatt häufiger neue, billigere Alternativen zu kaufen. Außerdem sind langlebige Reinigungsprodukte oft hochwertiger und effektiver, was zu einer besseren Reinigung führt. P.S.: Unsere kompostierbaren, plastikfreien Küchenschwämme für jeden Einsatz kannst Du ganz einfach im Set kaufen - zur Nachhaltigkeit kommt hier noch ein schlichtes Design in naturbelassenen Farben dazu und so werden die nützlichen Küchenhelfer zu schönen dekorativen Details in deiner Küche.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine regelmäßige Reinigung der Küche wichtig ist, um hygienische Bedingungen zu schaffen und dich wohlzufühlen. Verwende haushaltsübliche Reinigungsmittel, reinige regelmäßig, entferne gleich Verschmutzungen, verwende nachhaltige Reinigungshelfer und organisiere deine Küche, um eine saubere und hygienische Küche zu erhalten. Eine saubere Küche steigert nicht nur den Wohlfühlfaktor zuhause, sondern macht es auch einfacher und angenehmer, Dich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren:


Das Kochen, Backen, Genießen und Zusammensein in der Küche.

Comments


Vielen Dank. Du bist nun Teil unserer Community.

Deine Bestellung

Händlerportal

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit, Wertigkeit und Design sind der Kern unseres Unternehmens und unserer Produkte. Bei allen Unternehmensprozessen und Produkten steht die Nachhaltigkeit an übergeordneter Stelle. Abgesehen von dem Einsatz rein veganer und biologischer Inhaltsstoffe, treiben wir Nachhaltigkeit bei nordesign durch verschiedene Ansätze weiter voran. 

Produkthinweise

Social Media

Über

Unternehmen

‚Good design is sustainable design.‘

Nachhaltigkeit, Wertigkeit und Design sind der Kern unseres Unternehmens und unserer Produkte.

Unser Alltag besteht darin, zeitloses Design mit ökologischen Produkten und Geschäfts-prozessen zu kombinieren. Gerade bei Haushaltsprodukten sehen wir noch viel Potential. Wir wollen die Menschen davon überzeugen, dass Nachhaltigkeit nicht immer unästhetisch und alternativ sein muss.

nordesign vor Ort

Bezahlen

Paypal | Visa | Mastercard | Überweisung | Apple Pay | Klarna | American Express

nordesign-sustainable-living-home.png

Copyright ©2022

bottom of page